Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil
Gräbersuche Mitglied werden Jetzt spenden Spenden

Ausstellungen im Ausland

Ausstellungen im Ausland

Mit einem modernen gedenkstättenpädagogischen Konzept rücken die Dauerausstellungen Biographien der dort Bestatteten in den Fokus und ermöglichen den Blick auf das Geschehen in der Vergangenheit aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei werden möglichst alle Gruppen von Beteiligten berücksichtigt - von Soldaten verschiedener Nationen über zivile Opfer bis hin zu Widerstandskämpfern. Drei Schwerpunkte sind jeweils gesetzt: der historische Zusammenhang, Biographien, der Friedhof und seine Geschichte.

So entstehen gestalterisch anspruchsvolle Ausstellungen, die multimedial und mehrsprachig in die historischen Orte eingebettet sind, ohne die Totenruhe zu stören. Vor allem jüngeren Menschen, die keinen direkten Bezug zu den Kriegstoten mehr haben oder die Kriegsgräberstätte ohne Vorkenntnisse besuchen, bietet das Material Hintergrundinformationen und Kontexte.

Damit können sich Besucherinnen und Besucher selbstständig ein Urteil über die komplexe Gewaltgeschichte bilden, die Deutschland mit dem Land verbindet, auf dessen Territorium deutsche Kriegstote ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.