Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil
Grave search Become a member Donate online Donate

Grave Search

Grave Search

Werner Hassdenteufel

Date of birth 11.04.1919

Place of birth Elversberg

Death/missing date 09.12.1940

Death/missing place Grays/Essex

Service rank Unteroffizier

Werner Hassdenteufel is buried in the military cemetery in Cannock Chase .

Endgrablage: Block 9 Reihe 10 Grab 59

  • The name and personal data of Werner Hassdenteufel are also recorded in the cemetery's memorial book. You are welcome to order an extract from us.
  • Please note that the version on display in some cemeteries is not the current version; therefore, the name of your relative may not be recorded in it.
  • If Werner Hassdenteufel is related to you and you would like us to inform you about changes in the status, please fill out the following form.
  • Please check carefully beforehand on the basis of your documents whether it is really your relative. If you are not sure, please note this in the text field of the form.

Short Biography

Portraitfoto Werner Haßdenteufel, undatiert

Werner Haßdenteufel wurde am 11.April 1919 als ältester Sohn von Peter Haßdenteufel und dessen Ehefrau Wilhelmina, geb. Schmidt, in Elversberg im damaligen Saargebiet geboren. Werner Hassdenteufel wuchs mit drei Geschwistern auf: einer älteren Schwester und zwei jüngerne Brüdern. Der Vater arbeitete als Betriebselektriker in der Steinkohlegrube Heinitz nahe Neunkirchen, verstarb aber schon 1928, so dass die vier Kinder weitgehend ohne Vater aufwuchsen. Haßdenteufel absolvierte keine Berufsausbildung, arbeitete jedoch zeitweise als Hilfsarbeiter in der Grube Heinitz, wo auch sein Vater zuvor angestellt war. Werner blieb ledig.

Bereits 1937 meldete er sich freiwillig zur Luftwaffe und wurde Unteroffizier und Bordfunker des VIII Fliegerkorps 8 Kampfgeschwader 77. Er erhielt im Mai 1940 das Eiserne Kreuz 2. Klasse und im November 1940, kurz vor seinem Tod, das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen. Er diente in Polen und Frankreich, bevor er im „Luftkampf über England“ eingesetzt wurde, währenddessen er am 9. Dezember 1940 in North Stifford, Nähe Grays in Essex, England abgeschossen wurde und starb. Mit ihm im Flugzeug kamen seine Kameraden Eugen Knoller, Hans Guhre und Josef Kleiber ums Leben. Werners Erstbestattung erfolgte auf dem Becontree Cemetery/Essex, B 1,Grab 686. Alle vier Kameraden ruhen heute benachbart auf der Kriegsgräberstätte Cannock Chase.

Die Brüder Werner Haßdenteufels Albert und Walter dienten ebenfalls im Militär. Albert war Unterwachtmeister der SS-Polizei und fiel bei St. Petersburg. Sein Grab ist bis heute nicht verzeichnet. Walter war Panzergrenadier und Rottenführer der Leibstandarte SS Adolf Hitler. Er fiel in der Ukraine bei schweren Kämpfen bei Berdytschiw und liegt heute auf dem Sammelfriedhof Kiew. Alle drei Brüder wurden nur 21 Jahre alt.

Empfohlene Zitationsweise: Projekt "Kriegsbiographien", Werner Haßdenteufel, in: Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge e.V., Gräbersuche Online, [Zugriff am].

Cannock Chase, Großbritannien

Note for cemetery visitors

On some war grave sites, which the War Graves Commission has established in Eastern Europe, the name marking has partly not been done yet! Therefore, we urgently request that relatives contact us at the e-mail address service@volksbund.de or the telephone number +49(0)561-7009-0 before a planned trip. This way we can also guarantee that the respective war gravesite will be open on the planned date of the visit.

Lesen Sie mehr über den Kriegsgräberdienst und über die Volksbund-Arbeit allgemein.

Support our work!