Aktuelles
Aktuelles
Unsere Angebote in diesem Jahr
Engagement kann mit größeren und großen Schritten einhergehen: Jugendprojekte teamen, Kriegsgräber pflegen, Gedenkveranstaltungen mitgestalten, sich einem Jugendarbeitskreis anschließen ... Oder mit kleinen Schritten – dazu laden Veranstaltungen und Mitmachaktionen das Jahr über ein.
März
Broschüre "courage counts - 70 Jahre Jugendarbeit im Volksbund"
NEU ERSCHIENEN: In dieser Broschüre werden die Geschichte der Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbundes und ihr steter Wandel im Laufe der vergangenen 70 Jahre beleuchtet.
Juleica-Schulung (26.3-31.3.)
In dieser Schulung lernen künftige Teamende alles, was man über die Leitung von Gruppen wissen sollte. Während der Ausbildung erlebt man sich selbst in Gruppenprozessen und lernt viel über die eigene Rolle und den Umgang mit Gruppen.
Teamer-Workshop (31.3.-2.4.)
Alle Teamerinnen und Teamer, die in der kommenden Saison aktiv sind, laden wir sehr herzlich zur Frühjahrstagung der Leitungsteams nach Kassel ein.
Mai
Pfingsttreffen Damme/Osnabrück (26.5.-29.5.)
Pfingsten noch nichts vor und bereit für eine Volksbund-Erfahrung? Dann komm zum jährlichen Pfingsttreffen, zu dem diesmal der Landesverband Niedersachsen nach Damme bei Osnabrück einlädt.
Für Samstag ist ein Aktionstag in Osnabrück geplant. Anlass dafür sind die Feierlichkeiten zum Jubiläum "375 Jahre Westfälischer Frieden". Unter dem Motto "Peace Talks" wollen wir mit einer Reihe bunter Aktionen in der Osnabrücker Innenstadt mit Passanten und auch untereinander zum Thema "Frieden in Europa" ins Gespräch kommen.
Internationales Netzwerktreffen (06.05.-09.05.)
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Jugend- und Bildungsarbeit wird der Fachbereich Internationale Jugendbegegnungen ein Netzwerktreffen in Berlin organisieren, zu dem vom 6. bis 9. Mai Partnerorganisationen aus ganz Europa eingeladen sind.
Ziel sind die Stärkung und der Aufbau internationaler Partnernetzwerke und Kooperationen im Bereich der historisch-politischen Bildung und Gedenkkultur. Der Themenschwerpunkt der Tagung ist der Austausch, der Einsatz multiperspektivischer Methoden und die Herausforderungen internationaler Zusammenarbeit in der aktuellen politischen Situation. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter von NGO´s, staatlichen Einrichtungen, Vereinen und Bildungsträgern. Die Tagung stieß auf großes Interesse und wir begrüßen Teilnehmende aus Polen, Frankreich, Großbritannien, Lettland, Ungarn, den Niederlanden, Slowenien, Georgien, der Ukraine, der Türkei, Slowenien, Belgien, Deutschland sowie Bosnien und Herzegowina. Das Projekt wird durch ERASMUS finanziell unterstützt.
Der Zeitraum ist bewusst gewählt: Der 8. Mai als Gedenktag markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. An diesem besonderen Tag setzen wir im Rahmen der Kampagne courage counts gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Zusammenarbeit in Europa.
Juni
Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg (7.6.-11.6.)
September
Friedenskongress
Im September trägt der Friedenskongress in Berlin den Titel „Frieden und Nachhaltigkeit“. Voraus geht ein „Alumni-Treffen“ für Ehemalige – Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Workcamps – in Thüringen.
Und das hast du schon verpasst:
Tagung zu Friedensschlüssen in Berlin im Februar 2023
Jugendarbeit ist beim Volksbund Friedensarbeit. Und darum stehen „Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen!“ am Anfang des Jahresprogramms. So ist die pädagogische Fachtagung überschrieben, die als Auftakt mit knapp 200 Anmeldungen in Berlin in Präsenz und online begann.
Bildungsmesse „didacta“
Vom 7. bis 11. März präsentierte der Volksbund bei Europas größter Bildungsmesse in Stuttgart auch „courage counts“, die aktuelle Kampagne zu 70 Jahren Jugendarbeit.