Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil
Gräbersuche Mitglied werden Jetzt spenden Spenden

Aktuelles

Aktuelles

Unsere Angebote in diesem Jahr

Engagement kann mit größeren und großen Schritten einhergehen: Jugendprojekte teamen, Kriegsgräber pflegen, Gedenkveranstaltungen mitgestalten, sich einem Jugendarbeitskreis anschließen ... Oder mit kleinen Schritten – dazu laden Veranstaltungen und Mitmachaktionen das Jahr über ein.

Juni

Pflegeeinsätze von Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Der Landesverband hat anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Jugend- und Bildungsarbeit die Schulen des Landes zu Pflegeeinsätzen auf den örtlichen Kriegsgräber- oder Gedenkstätten aufgerufen. Mehrere Schulen sind diesem Aufruf bereits gefolgt.

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg (7.6.-11.6.)

Vom 7. bis zum 11. Juni findet in Nürnberg der Evangelische Kirchentag unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ statt. Auch wir sind da und informieren über die Workcamps des Volksbundes, über Projekte in unseren Landesverbänden, über das Projekt „Gräbersuche online“ und tauschen uns mit anderen Organisationen aus.

Du findest unseren Stand mit der Standnummer 4-D11 in Halle 4. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam eine gute Zeit in Nürnberg zu haben.

Mehr Infos zum Evangelischen Kirchentag 2023 findest du hier.
 

Stolperstein-Aktion (12.06.)

Anlässlich des Anne-Frank-Tages am 12.06.2023 findet in Schwerin eine Stolperstein-Putzaktion statt. Beginn ist 10:00 Uhr, weitere Infos unter bildung-mv@volksbund.de

Tag der offenen Tür des Landtages Mecklenburg-Vorpommern (25.06.)

Am 25. Juni findet der Tag der offenen Tür des Landtages Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin statt. Wir sind dabei und präsentieren unsere Arbeit. Kommt vorbei! 

September

Herbsttagung des BJAK (8.9.–10.9.)

Der Bundesjugendarbeitskreis (BJAK) trifft sich im September. Er ist die Vertretung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Volksbund.
 

Friedenskongress

Im September trägt der Friedenskongress in Berlin den Titel „Frieden und Nachhaltigkeit“. Voraus geht ein „Alumni-Treffen“ für Ehemalige – Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Workcamps – in Thüringen.

Und das hast du schon verpasst:

Tagung zu Friedensschlüssen in Berlin im Februar 2023

Jugendarbeit ist beim Volksbund Friedensarbeit. Und darum stehen „Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen!“ am Anfang des Jahresprogramms. So ist die pädagogische Fachtagung überschrieben, die als Auftakt mit knapp 200 Anmeldungen in Berlin in Präsenz und online begann. 

Bildungsmesse „didacta“

Vom 7. bis 11. März präsentierte der Volksbund bei Europas größter Bildungsmesse in Stuttgart auch „courage counts“, die aktuelle Kampagne zu 70 Jahren Jugendarbeit.

Broschüre "courage counts - 70 Jahre Jugendarbeit im Volksbund"

In dieser im März erschienenen Broschüre werden die Geschichte der Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbundes und ihr steter Wandel im Laufe der vergangenen 70 Jahre beleuchtet. 

Juleica-Schulung (26.3-31.3.)

In dieser Schulung lernten künftige Teamende alles, was man über die Leitung von Gruppen wissen sollte. Während der Ausbildung erlebte man sich selbst in Gruppenprozessen und lernte viel über die eigene Rolle und den Umgang mit Gruppen.

Teamer-Workshop (31.3.-2.4.)

Alle Teamerinnen und Teamer, die in der kommenden Saison aktiv sind, waren sehr herzlich zur Frühjahrstagung der Leitungsteams nach Kassel eingeladen.

Internationales Netzwerktreffen (06.05.-09.05.)

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Jugend- und Bildungsarbeit hat der Fachbereich Internationale Jugendbegegnungen ein Netzwerktreffen in Berlin organisiert, zu dem vom 6. bis 9. Mai Partnerorganisationen aus ganz Europa eingeladen waren.

JAK-Treffen Mecklenburg-Vorpommern (13.05.)

Das Treffen fiel leider krankheitsbedingt aus. 
Weitere Infos und Kontakt: bildung-mv@volksbund.de
 

Pfingsttreffen Damme/Osnabrück (26.5.-29.5.)

Das diesjährige Pfingsttreffen fand in Damme bei Osnabrück statt.
Für Samstag war ein Aktionstag in Osnabrück geplant, anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum "375 Jahre Westfälischer Frieden". Unter dem Motto "Peace Talks" wollten wir mit einer Reihe bunter Aktionen in der Osnabrücker Innenstadt mit Passanten und auch untereinander zum Thema "Frieden in Europa" ins Gespräch kommen.