Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
Weil die internationale Jugend- und Erwachsenenbildungsarbeit nach wie vor von ehrenamtlichem Engagement getragen wird, bietet der Volksbund-FB JFEB vorwiegend Qualifizierungsmaßnahmen für ehren- und hauptamtliche Fachkräfte und Multiplikatoren der politischen Jugendbildung im In- und Ausland an. Dazu zählen auch Kooperationsveranstaltungen mit qualitätsorientierten Bildungsträgern sowie die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten (JBS) des Volksbundes.
Mit ausgewählten Referentinnen und Referenten bietet der FB JFEB Veranstaltungen zur Friedensbildung vorwiegend für Fachkräfte in (internationalen) Gruppensettings an. Er stärkt mit seiner Qualifizierungsangeboten Unterstützungsstrukturen für ehrenamtliches Engagement in der Friedensbildung in qualitätsorientierten europaweiten Netzwerken.
Im Themenfeld Erinnerungskulturen und Teilhabe steht der Fachbereich JFEB für eine notwendige thematische Öffnung und Erweiterung der Zugänge zu historisch-politischer Bildung, um junge Menschen mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen zu erreichen und einzubeziehen. Gesellschaftliche Realität soll abgebildet und Partizipation ermöglicht werden. Im Sinne einer Multiperspektivität und interkulturellen Öffnung in der historisch-politischen Bildung sollen Seminare und Projekte zur Zeitgeschichte entwickelt und mit Gegenwartsbezügen umgesetzt werden.
Neben der Geschichte und den Geschichten der deutschen Einwanderungsgesellschaft werden (nationale) Geschichtsnarrative kritisch hinterfragt und alternative Erinnerungsformen diskutiert, die sich ggf. auch kritisch mit den vorhandenen Formen deutscher und europäischer Erinnerungskulturen auseinandersetzen. Dazu können lokalgeschichtliche Ansätze zu bisher wenig beachteten Opfergruppen und Minderheiten zählen, wie z. B. die Auseinandersetzung mit Verfolgungsgeschichten, die bis in die Gegenwart hineinwirken. Die weitere Öffnung hin zu einer internationalen Perspektive, z. B. im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust, stellt einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer inklusiven und multiperspektivischen Erinnerungskultur mit europäischer Perspektive dar.
Bundesgeschäftsstelle
Fachbereich Jugend-,
Fachkräfte- und Erwachsenenbildung
Hans-Dieter Heine
Fachbereichsleiter
Telefon: +49 (0) 561-7009-114
Mobil: +49 (0) 172-2310387
Telefax: +49 (0) 561-7009-295
E-Mail: jfeb(at)volksbund.de
Sylke Diedrichs
Sachbearbeiterin
Telefon: +49 (0) 561-7009-219
Telefax: +49 (0) 561-7009-295
E-Mail: jfeb(at)volksbund.de