Projekte & Online-Anmeldung

Have rights, get rights: Internationale Jugendbegegnung in Halle/Saale und Dresden
Deutschland/Germany: Multilateral projects in English
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." Festgeschrieben in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, scheint dies für viele von uns heute selbstverständlich. Doch was, wenn politische Systeme die Rechte von Einzelnen oder ganzer Gruppen nicht schützen oder diese sogar systematisch missachten und dabei Recht zu Unrecht wird? In diesem Projekt beschäftigen wir uns mit der Justiz im Nationalsozialismus und besuchen unter anderem zwei Gedenkstätten, die die Geschichte des ehemaligen Reichskriegsgerichts in Torgau und des ehemaligen Zuchthauses Roter Ochse in Halle aufarbeiten. Wir lernen Schicksale von Menschen kennen, die als politische Gegner verfolgt und verurteilt wurden, und setzen uns mit der Frage auseinander, wie unsere Grundrechte geschützt werden können. Dafür laden wir euch herzlich nach Halle/Saale ein. Die Region nahe Leipzig bietet nicht nur spannende Geschichte(n), sondern auch viele tolle Freizeitmöglichkeiten. Großstadttrubel und Natur liegen hier dicht beieinander und möchten von eurer internationalen Gruppe erkundet werden. Zum Abschluss des Camps werden wir noch einmal umziehen und verbringen zwei Tage in Dresden. Ihr entdeckt die historische Altstadt und lernt die einzigartige Landschaft der Sächsischen Schweiz kennen. Camp-Sprache ist Englisch.
Termin | 18.07.2022 - 31.07.2022 |
Teilnehmeranzahl | 16 bis 19 Teilnehmer |
Alter der Teilnehmer | 16 - 25, Teilnehmer:innen mit Wohnsitz außerhalb der EU ab 18 // participants with residence outside of EU from 18 on. |
Vorbereitungstreffen | Es werden virtuelle Vorbereitungstreffen angeboten, die Termine und die Anmeldung dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben.//Virtual preparation meetings are offered, the dates and registration will be announced in time. |
Reiseroute | Ganztägig eigenständige Anreise bis Halle/Saale oder gemeinsame Anreise ab Dresden im Bus (Abfahrt voraussichtlich gegen 15:00 Uhr). Abreise eigenständig ab Dresden.//All day independent arrival to Halle/Saale or joint journey from Dresden by bus (departure expected around 15:00). Departure independently from Dresden. |
Unterbringung | Gruppenunterkunft mit Mehrbettzimmern und Vollverpflegung: 18. – 29.07.2022 Villa Jühling, Halle/Saale; 29.-31.07.2022 Jugendgästehaus Dresden.// Group accommodation with shared rooms and full board: 18. - 29.07.2022 Villa Jühling, Halle/Saale; 29 - 31.07.2022 Jugendgästehaus Dresden. |
Teilnahmebetrag | 150,00 € |
Pass/Visum | gültiger Personalausweis oder Reisepass, je nach Herkunftsland Visum // valid passport, depending on the country of origin visa |
Gesundheitsbestimmungen | Es gelten die aktuellen Infektionsschutz- und Hygieneregeln des Landes Sachsen-Anhalt sowie des Volksbundes. Da diese jeweils an die aktuelle Lage angepasst werden, erhältst Du detaillierte Informationen dazu rechtzeitig (in der Regel ) 30 Tage vor Beginn des Camps. Eine Impfung gegen Covid19 mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff wird dringend empfohlen und kann u.U. Teilnahmevoraussetzung sein. Die Teilnehmer:innen sind für die Einhaltung der gesundheitsrechtlichen Vorgaben selbst verantwortlich. Ein kostenloses Rücktrittsrecht ergibt sich bei Nichteinhaltung nicht. Impfung gegen Tetanus und FSME (Zecken) empfohlen. // The current infection protection and hygiene rules of the state Saxony-Anhalt and the Volksbund apply. Since these rules are always adjusted to the current situation, you will receive detailed information in time (usually) 30 days prior to the start of the camps. Vaccination against Covid19 with an EU licensed vaccine is highly recommended and under certain circumstances may be a requirement for participation. The participants themselves are responsible for compliance with the health regulations. A right of withdrawal free of charge does not apply in case of non-compliance. Vaccination against tetanus and TBE (ticks) recommended. |
Anmeldung bis | 30.06.2022 |