Über unsere Projekte
Über unsere Projekte
Together for Peace
Internationale Freundschaft, Auseinandersetzung mit Geschichte und Engagement für Frieden stehen im Mittelpunkt unserer Projekte. Sie richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich aktiv einbringen möchten.
Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe arbeiten wir mit Schulen, internationalen Organisationen und Gedenkstätten zusammen, um junge Menschen für eine offene und friedliche Gesellschaft zu begeistern.
Unsere Programmformate
Egal, welches Format du wählst – alle Programme fördern das Gedenken an die Folgen der Weltkriege und die Mitgestaltung einer friedlichen Zukunft. Gemeinsam mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern engagierst du dich für Verständigung, Toleranz und ein respektvolles Miteinander.
Jedes Projekt ist einzigartig: Themen und Schwerpunkte variieren je nach Ort und Format. Was alle verbindet, ist die internationale Perspektive, der kulturelle Austausch und das gemeinsame Ziel: Frieden und Verständigung fördern.
Jugendbegegnungen
Unsere Jugendbegegnungen bringen junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, um Geschichte und Gesellschaft im internationalen Kontext zu erkunden. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Erinnerungskultur, Flucht und Vertreibung oder Rassismus. Dabei steht immer im Fokus, was wir aus der Vergangenheit lernen und wie wir Europas Zukunft gestalten können.
In interaktiven Workshops, Spurensuchen und Exkursionen zu Gedenkorten erleben Teilnehmende Geschichte hautnah. Dabei werden interkulturelle Kompetenzen im Alltag gestärkt, meist ist Englisch Campsprache.
Freizeitaktivitäten, spannende Entdeckungen und der Austausch in der Gruppe machen die Jugendbegegnungen zu einem bereichernden, einzigartigen Erlebnis. Unsere Projekte richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren mit Interesse an Geschichte, Kultur und internationalem Austausch.
Workcamps
Auch unsere Workcamps bieten interkulturellen Austausch, Beschäftigung mit Geschichte und gemeinsame Freizeitaktivitäten. Zusätzlich leisten die Teilnehmenden leisten etwa 10 bis 20 Stunden Arbeit auf Kriegsgräber- oder Gedenkstätten verschiedener Nationen.
Ob das Reinigen von Grabsteinen, das Pflegen von Grünflächen oder das Nachziehen von Inschriften – diese Tätigkeiten helfen, historische Orte als Mahnmale für den Frieden zu erhalten. Gleichzeitig schaffen sie eine direkte Verbindung zur Geschichte und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Workcamps richten sich an alle, die aktiv mit anpacken, Geschichte greifbar machen und einen Beitrag zu Frieden und Verständigung leisten möchten.
Kid-Camps
Unsere Kid-Camps bieten Teilnehmenden bis 16 Jahren ein altersgerechtes Programm bei dem internationale Erfahrungen, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein im Mittelpunkt stehen.
Interaktive Aktivitäten, Workshops und Ausflüge machen Themen wie Frieden, kulturelle Vielfalt und Menschenrechte greifbar und verständlich. Das Zusammenleben in bi- oder trinationalen Gruppen fördert zudem Sprachkenntnisse und das Verständnis für andere Kulturen.
Neben dem inhaltlichen Programm bleibt viel Zeit für Sport, kreative Projekte und Entdeckungstouren – ideal, um neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.
Kurzprojekte
Unsere Kurzprojekte dauern drei bis fünf Tage, liegen meistens außerhalb der Sommerferien und bieten eine Möglichkeit, sich intensiv mit spezifischen Themen auseinanderzusetzen.
Die Inhalte reichen von Gedenkstättenfahrten über regionale Projekte bis hin zu großen, überregionalen Veranstaltungen wie Herbst- oder Pfingsttreffen. Kurzprojekte sind ideal für alle, die auch außerhalb der Campsaison aktiv werden möchten.
Qualifizierungsangebote
Unsere Qualifizierungsangebote richten sich an alle, die als Teamerinnen oder Teamer Verantwortung übernehmen und ihre pädagogischen Fähigkeiten ausbauen möchten.
Die Schulungen umfassen Gruppenleiterausbildungen, Workshops zur Teamarbeit und Vernetzungstreffen. Hier wird vermittelt, wie man Gruppen führt, interkulturellen Austausch gestaltet und eigenständig Verantwortung übernimmt.
Diese Angebote sind der perfekte Einstieg in die internationale Jugend- und Bildungsarbeit und bereiten auf die Arbeit als Teamerin oder Teamer vor – sowohl pädagogisch als auch praktisch.
Gemeinsam für eine starke Jugendarbeit
Unsere internationalen Begegnungen und Workcamps sind nur dank der Zusammenarbeit mit engagierten Partnern möglich. Ob Projektpartner, die uns bei der Umsetzung vor Ort unterstützen, oder Fördermittelgeber, die unsere Vision teilen – gemeinsam schaffen wir Angebote, die junge Menschen nachhaltig bewegen.