LV Sachsen-Anhalt, Bildungsreferent (m/w/d)
LV Sachsen-Anhalt, Bildungsreferent (m/w/d)
Stellenausschreibung
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. zivilgesellschaftlich verfasste, humanitäre Organisation. Er erhält und pflegt viele Hundert Kriegsgräberstätten als Erinnerungs- und Mahnstätten für die Gegenwart und Zukunft und betreut die Angehörigen der deutschen Kriegstoten. Immer wichtiger werden seine vielfach ausgezeichnete Jugend- und Bildungsarbeit und sein überzeugender Einsatz für eine zeitgemäße Erinnerungs- und Gedenkkultur in Deutschland und Europa.
Der Landesverband Sachsen-Anhalt im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist anerkannt als Bildungsträger und als Träger in der freien Jugendhilfe. Insbesondere an Schulen führt er Projekte zur historisch-politischen Bildung durch. Er veranstaltet Jugendbegegnungen im In- und Ausland und veranstaltet Fortbildungen und Seminare der Erwachsenenbildung.
Der Landesverband Sachsen-Anhalt ist mit verschiedenen Institutionen der Jugend- und Erwachsenenbildung vernetzt und bietet zum Beispiel in Kooperation mit anderen Trägern pädagogisches Material, Ausstellungen und Studienreisen an.
Der Landesverband Sachsen-Anhalt des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sucht für seine Geschäftsstelle in Magdeburg ab dem 01.11.2023 in Vollzeit einen
Bildungsreferenten (m/w/d)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen mit unterschiedlichen Zielgruppen im In- und Ausland
- Durchführung von Schulprojekten sowie Fortbildungsveranstaltungen mit unterschiedlichen Ziel- und Altersgruppen im In- und Ausland
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gewinnung von Partnern für Bildungs- und Fortbildungsformate sowie zur Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung des Volksbundes
- Pflege und Ausbau bestehender Netzwerke von Kooperationspartnern im schulischen und außerschulischen Bereich sowie im Bereich der historisch-politischen Bildung
- Betreuung des ehrenamtlichen Jugendarbeitskreises (JAK)
- Projektbezogene Fördermittelbeschaffung und -abrechnung
- Durchführung von Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit bei Aufbau und Pflege des Internetauftritts und der Präsenz in den sozialen Medien
- Unterstützung bei der Durchführung von Sammlungen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen sowie Benefizveranstaltungen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Gedenkveranstaltungen
- Mitwirkung bei Planung, Organisation und Durchführung der allgemeinen Arbeitsabläufe der Landesgeschäftsstelle
- Mitwirkung bei der Betreuung der Gremien im Landesverband
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss im geistes- oder sozialwissenschaftlichen Bereich, möglichst im Fach Geschichte
- Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildungsarbeit und der pädagogischen Jugendgruppenbetreuung
- Wünschenswert sind gute Kenntnisse zu Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und der europäischen Erinnerungskultur zum 20. Jh., idealerweise im Kontext von Bildungs- und Vermittlungsformaten
- Fähigkeit, selbständig und sehr gut organisiert zu arbeiten
- Verständnis für betriebswirtschaftliche und administrative Zusammenhänge, idealerweise Kenntnisse in der Verwendung öffentlicher Mittel
- Hohes Maß an sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Vielseitigkeit
- Souveräner Umgang mit MS-Office-Anwendungen, gute PC-Kenntnisse
- gute Sprachkenntnisse in Englisch vorausgesetzt, weitere Sprachen wünschenswert
- Führerschein entsprechend Klasse B
- Bereitschaft zu Dienstreisen und zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden
- Identifikation mit den satzungsgemäßen Aufgaben, Zielen und der friedensfördernden Idee des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Unsere Leistungen:
- Ein hochinteressantes, anspruchsvolles und dynamisches Arbeitsfeld, in dem Sie sich im Rahmen der allgemeinen Zielvorgaben mit hoher Eigenständigkeit bewegen sowie die Möglichkeit haben, das Aufgabengebiet selbst mitzugestalten
- Integration in ein sympathisches und engagiertes Team
- Es handelt sich um eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Eine Fortsetzung darüber hinaus wird angestrebt.
- Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD (Entgeltgruppe 9b).
- 30 Tage Urlaub, familienfreundliche Arbeitszeiten mit Gleitzeitmodell sowie Möglichkeiten zur zeitweisen Arbeit im Homeoffice
Bitte senden Sie Ihre qualifizierte Bewerbung ausschließlich per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 7MB) bis zum 9. Oktober 2023 an jan.scherschmidt@volksbund.de
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Landesverband Sachsen-Anhalt
Landesgeschäftsführer
Herrn Jan Scherschmidt
Jahnring 17
39104 Magdeburg
Bitte verzichten Sie auf die Übersendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.