Die zehn besten Entwürfe werden in Berlin ausgestellt. Der erste Platz ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro und mit der Einladung zu einer Volksbund-Reise dotiert. Die Plätze zwei bis zehn sind mit je 500 Euro Preisgeld dotiert.
• die Entwürfe sind als Zeichnung mit detaillierter Beschreibung, als Modell oder als Foto eines Modells einzureichen;
• der Preis soll nicht kleiner als 5x5x5 cm, nicht größer als 30x30x30cm und nicht schwerer als 5 kg sein;
• die spätere Produktion der Auszeichnung soll nicht mehr als 100 Euro pro Stück kosten.
Was zählt, sind Originalität, Aussagekraft, Attraktivität und Reproduzierbarkeit. Die Entscheidung trifft eine Jury. Die Nutzungsrechte an allen eingesandten Entwürfen gehen an den Volksbund über. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Volksbund sucht, findet und pflegt seit über 100 Jahren die Gräber der Kriegstoten. Daraus leitet er den Auftrag ab, für den Frieden zu arbeiten. Er entwickelt Kriegsgräberstätten zu Lernorten weiter und warnt vor den Folgen von Hass, Gewalt und Krieg. Er setzt sich für Frieden und Versöhnung über Ländergrenzen hinweg ein.
Gemeinsam mit der Stiftung „Gedenken und Frieden“ vergibt der Volksbund den Friedenspreis ab 2021 an Menschen, die sich mutig mit der Erinnerung auseinandersetzen, um die Weichen für eine friedliche und demokratische Zukunft zu stellen.
Wir freuen uns, wenn Sie – einzeln oder in Gruppen – an unserem Gestaltungswettbewerb für die Auszeichnung „Deutscher Friedenspreis – Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ teilnehmen. Die Teilnahmebedingungen finden Sie in der Volksbund-Mediathek.
Ansprechpartner ist Dr. Dirk Richhardt.
Kontakt: 0561 / 7009-115 oder per Mail