Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
Populismus und Schule
Aus der Reihe Beispiele Praxis - Unterrichtsideen und Materialien ist die Broschüre Populismus und Schule erschienen und kann bei den Bezirksgeschäftsstellen und beim Landesverband Niedersachsen des Volksbundes ab sofort angefordert werden.
Ansicht Editorial und Inhaltsverzeichnis
Krieg und Menschenrechte
Aus der Reihe Beispiele Praxis - Unterrichtsideen und Materialien ist die Broschüre Krieg und Menschenrechte erschienen und kann bei den Bezirksgeschäftsstellen und beim Landesverband Niedersachsen des Volksbundes ab sofort angefordert werden.
Ansicht Inhaltsverzeichnis
Tagungsband zur Fachdidaktischen Tagung
geflohen - vertrieben - angekommen?
Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht
Erschienen im Wochenschau Verlag,
ISBN 978-3-7344-0351-4, 24,80 Euro
geflohen - vertrieben - angekommen?
Aspekte der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert
Aus der Reihe Beispiele Praxis - Unterrichtsideen und Materialien ist die Broschüre "geflohen - vertrieben - angekommen?!" erschienen und kann bei den Bezirksgeschäftsstellen und beim Landesverband Niedersachsen des Volksbundes ab sofort gegen einen Kostenbeitrag von 5,-- Euro bestellt werden.
Ansicht Inhaltsverzeichnis
Völkermord als Thema im Unterricht
Krieg und Frieden 1914 - 2014
Anlässlich des Datums der 100. Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges legen der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Niedersachsen, der Niedersächsische Geschichtslehrerverband sowie die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Niedersachsen erstmals ein gemeinsames Buchprojekt vor.
Die Publikation kann über den Wochenschau Verlag bezogen werden unter: http://www.wochenschau-verlag.de/schule-unterricht/krieg-und-frieden-1914-2014.html ISBN: 978-3-7344-0026-1
14/18 Mitten in Europa
Aus der Reihe Beispiele Praxis - Unterrichtsideen und Materialien ist die Broschüre "14/18 Mitten in Europa" erschienen und kann bei den Bezirksgeschäftsstellen des Volksbundes Niedersachsen ab sofort gegen einen gringen Kostenbeitrag bestellt werden.
In diesem Heft finden Sie neben historischen Hintergrundinformationen zum Ersten Weltkrieg Anregungen für die Auseinandersetzung mit dem Thema in Schule und Unterricht und Unterrichtsvorschläge mit zahlreichen Materialien, einsetzbar im Geschichtsunterricht sowie in anderen Unterrichtsfächern.
päd. Handreichung "Beispiele Praxis" (Ansicht Inhaltsverzeichnis)
In unserem Leitfaden für Kontaktlehrer/Innen finden Sie Hinweise und Anregungen für die Projektvorbereitung.
Ein überarbeitete Neuauflage erscheint in Kürze
Der Schwerpunkt dieser Publikation sind Anregungen und Ideen für die Beteiligung von Jugendlichen an der Gestaltung des Volkstrauertages.
Download - PDF - 1.4 MB
Mit Texten zum Nachdenken, wie Vorurteile entstehen und wie man eigene Vorurteile überwinden kann, setzt sich diese Publikation auseinander.
Download - PDF - 785 KB
Regionalgeschichtliche Spurensuche zur Auf- arbeitung der Geschichte der Emslandlager. Pädagogische Handreichung für den projektorientierten Unterricht aller Schulformen
Download - PDF - 846 KB
Kurze Geschichte der deutsch- ungarischen Beziehungen
Download - PDF - 962 KB
Kurze Geschichte der deutsch- polnischen Beziehungen
Download - PDF - 4,5 MB
Kurze Geschichte der deutsch- russischen Beziehungen
Download - PDF - 1,6 MB
Kurze Geschichte der deutsch- tschechischen Beziehungen
Download - PDF - 3,6 MB
Zum 60. Jahrestag des Kriegsendes hatte der Bezirksverband Weser-Ems die Schulen aufgerufen, Projekte zu erarbeiten, die in der jeweiligen Stadt, Gemeinde und Region zur Zeit desKriegsendes besonders bemerkens- wert waren Diese Projekte wurden dann auf einem zentralen „Friedenstag 2005“ in Cloppenburg präsentiert.
Download - PDF - 3,2 MB
Pädagogische Handreichung für den projektorientierten Unterricht aller Schulformen
Download - PDF - 1,9 MB
Die Jahre 1945 - 1949
Download - PDF - 2,4 MB
Menschen im 1. Weltkrieg
Katalog zur Ausstellung "Menschen im Ersten Weltkrieg" mit zahlreichen Texten (auf Franz., Eng. u. Deut.) und didaktischen Anmerkungen
Download - PDF - 3.3 MB
© Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Kontakt | Datenschutz | Impressum