Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
Der Volksbund handelt in staatlichem Auftrag. Zur Wahrnehmung seiner Aufgaben ist er auf die Unterstützung und Hilfe von freiwilligen Spendern, Sammlern und Teilnehmern vor allem an internationalen Maßnahmen (Jugendlager, Kriegsgräbereinsätze) angewiesen.
Die Bundeswehr fühlt sich als Institution der Aufgabe des Volksbundes in besonderem Maße verpflichtet. Sie unterstützt daher durch
Die Angehörigen der Bundeswehr sind während ihrer Tätigkeit für den Volksbund durch diesen versichert. Die Bundeswehr erhebt keine Personalkosten und übernimmt einen erheblichen Teil der anfallenden Betriebskosten für bereitgestellte Kfz und Gerätschaften.
In Verbindung mit der materiellen Unterstützung leistet die Bundeswehr nicht nur einen Beitrag zum sinnvollen Gedenken an die Opfer der vergangenen Kriege, sie vermag mit ihrem Beitrag auch das Verständnis für die jüngere Geschichte Deutschlands und seiner Nachbarn in den Auslandseinsätzen zu wecken und zu fördern. Insbesondere der Kriegsgräbereinsatz ist eine besonders intensive Form praktizierter und erlebter staatsbürgerlicher Bildung. Die Resonanz bei den Soldatinnen und Soldaten ist nach Beendigung der Einsätze in der Regel überaus positiv. Viele Soldaten wünschen eine Wiederholung ihres Einsatzes.
Die gemeinsame humanitäre und gesellschaftspolitische Zielsetzung erfordert ein enges Zusammenwirken zwischen Volksbund und Bundeswehr. Die Weitergabe des verpflichtenden Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt von der Kriegsgeneration an die nach dem Krieg geborenen Generationen ist noch am ehesten durch die praktische Arbeit an den Gräbern möglich. Daher bleibt die Bundeswehr für den Volksbund immer ein wichtiger Partner in der Umsetzung seiner Aufgabe.
Der Volksbund hat auf Grund der hohen Priorität der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr sogenannte „Bundeswehrbeauftragte“ eingestellt, die in der Regel vor ihrem Ausscheiden aus dem Dienst der Bundeswehr in Kommandeurverwendungen gestanden haben. Sie sollen in ihren Zuständigkeitsbereichen die Verbindung zur Truppe herstellen und halten sowie die Befehlshaber, Kommandeure und Einheitsführer informieren und beraten.
Mit einer Fläche von 30 ha ist der Friedhof die flächenmäßig größte deutsche Kriegsgräberstätte in der Welt. Weitere Informationen zur Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn.