Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
Ansprechpartnerin der Stadt Krefeld für das Riga-Komitee ist
Frau
Sandra Franz
NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer
Friedrich-Ebert-Straße 42
47799 Krefeld
Tel.: + 49 (0) 2151 / 50 35 53
Fax: + 49 (0) 2151 / 86 27 10
Email: sandra.franz(at)krefeld.de
![]() |
Am 23. September 2014 trat die Stadt Krefeld offiziell als 50. Mitgliedsstadt dem Deutschen Riga-Komitee bei. In einer Feierstunde im Rathaus unterzeichneten Regierungspräsidentin Anne Lütkes und Oberbürgermeister Gregor Kathstede die Mitgliedsurkunde. Kathstede dankte ausdrücklich dem Förderverein der Villa Merländer, NS-Dokumentationsstelle Krefeld, der durch sein Engagement den Beitritt sowohl angestoßen als auch finanziell ermöglicht hat.
Aus dem Gebiet des ehemaligen Deutschen Reiches wurden vom November 1941 bis zum Winter 1942 mehr als 25 000 jüdische Männer, Frauen und Kinder in den baltischen Raum, in erster Linie nach Riga, deportiert. Am 10. Dezember 1941 waren mehr als 140 Krefelder und Hülser Juden darunter. Sie wurden unter grauenvollen Umständen über Düsseldorf nach Riga verschleppt und dort nahezu vollständig im Wald von Bikernieki ermordet.