Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
ist eine Veranstaltungsform des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für Erwachsene ab dem 30. Lebensjahr. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Kriegsgräber- / Gedenkstätte, welche, mit Betreuung und Anleitung eines Volksbund-Mitarbeiters, durch die Teilnehmenden gepflegt und nach Bedarf instand gesetzt wird. Darüber hinaus werden historische Kontexte erläutert, um die Bedeutung des Kriegsgrabes zu vermitteln.
Wir laden Sie herzlich ein, die wunderschöne historische Region um Jekabpils im Südosten Lettlands oder das zauberhafte Masuren im Norden Polens kennenzulernen und gleichzeitig bei unserer Arbeit für den Frieden aktiv zu sein!
Reisezeitraum: 16 Tage vom 05. bis 20. Juni 2021
Reiseroute: Allenstein (Olsztyn), Sorkwity, Jedrychowo/PL, Jekabpils, Vandani, Ilenani, Zaki/LV
Leistungen: 15 Übernachtungen im Mittelklassehotel mit Vollpension, Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus ab Frankfurt/Oder (Der Zustieg entlang der Strecke ist nach Absprache möglich), Eintrittspreise für Museen und Führungen, Exkursion zur Hauptstadt Riga mit Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung, Besuch der Kriegsgräberstätte in Orit-Makuli (2015 von einem Förderer Workcamp grundhaft instand gesetzt), Besuch der Stadt Daugavpils (evtl. Stadtführung) und der Kathedrale
Arbeitsauftrag: Renovierungsarbeiten auf den Friedhöfen des 1. Weltkrieges in Vandani, Ilenani und Zaki im Raum Jekabpils
Die Unterkunft wird voraussichtlich das Hotel LUIZE in Jekabpils (Lettland) und die Zwischenübernachtung im Hotel im Park in Jedrychowo (Polen) sein.
Jakobstadt (dt.) liegt in der Landschaft Sēlija zwischen Riga und Dünaburg im Südosten Lettlands. Die historischen Teile Jēkabpils mit den einstöckigen Holzbauten und das nördliche eingemeindete Krustpils mit seinem wunderschönen Schloss und den aus der Romantik stammenden Türmen, liegen auf beiden Seiten der Düna, welche von einer Brücke überspannt werden. Lassen Sie sich von dem Hotel Luiize im Zentrum von Jēkabpils, einem liebevoll instandgesetzten Gutshof aus dem 18. Jahrhundert, bezaubern. Das Hotel liegt in mitten eines wunderschönen Parks und das malerische Flussufer der Düna ist mit wenigen Schritten erreichbar.
Reisezeitraum: 15 Tage vom 15. bis 29. August 2021
Reiseroute: Wielbark/Polen
Leistungen: 14 Übernachtungen mit Vollpension, Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus ab Hannover (der Zustieg entlang der Strecke ist nach Absprache möglich), Eintrittspreise für Museen und Führungen, Exkursion nach Mikolajki mit Schifffahrt auf dem großen Spiri See und nach Jelonki-Buczyniec mit Schifffahrt auf dem Oberländer Kanal, Besuch der Deutschen Minderheit in Nidzica/Neidenburg, Fahrt nach Danzig mit Stadtführung
Arbeitsauftrag: Renovierungsarbeiten auf den Friedhöfen des 1. Weltkrieges in der Region Wielbark
Die Unterbringung wird in einem Hotel im Raum Wielbark in Doppelzimmern oder in Einzelzimmern möglich sein.
Die verträumten Masuren locken mit tiefen Wäldern, wunderschönen Seen und einem weitläufigen Blick. Es ist eine der schönsten Regionen im Norden Polens und liegt in der Wojewodschaft Ermland-Masuren und im Süden der früheren preußischen Provinz Ostpreußen. Erleben Sie eine herrliche, naturbelassene Umgebung und endlose Seenketten in der Naturidylle der Masuren. Die etwa 2700 Seen beeindrucken mit einer Größe von jeweils über einem Hektar, die von einer fast unberührten Natur gesäumt werden.
Wir bieten Ihnen diese freiwilligen Arbeitseinsätze auf der Basis einer Selbstkostenbeteiligung an. Der Eigenbeitrag wird zwischen 450,00 € und 650,00 € pro Person mit Unterbringung im Doppelzimmer liegen. Einzelzimmer sind gegen Aufpreis möglich. Die genaue Planung wird sich nach unserer Erkundung ergeben. Alle Interessenten erhalten dann Informationen zum Reiseablauf, zur Unterbringung und zu den genauen Kosten. Änderungen sind jederzeit möglich und werden dem jeweiligen Geschehen angepasst.
Anmeldungen für diese Projekte sind ab sofort möglich. Bitte bedenken Sie, dass wir nur über eine begrenzte Anzahl von Plätzen verfügen und warten Sie nicht zu lange um sich anzumelden.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen!
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Jochen Droste
Unter der Hünenburg 8
37640 Golmbach
Tel.: 05532/ 999 645
Fax: 05532/ 999 644
Teilnahmebedingungen
Hier finden Sie die Teilnahme-
bedingungen
Ergänzung zu den Teilnahme-
bedingungen aufgrund der
COVID-19-Pandemie
Anmeldeformular