Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
„Was bedeutet das Ende des Ersten Weltkriegs für den Frieden heute?“
Mit Landesdirektorin Susanne Selbert
Im Zusammenhang mit der Ausstellung zum Ersten Weltkrieg „Veränderung der Erinnerungskultur am Beispiel der Kriegerdenkmäler – Schwerpunkt Erster Weltkrieg“.
Im Festsaal der vitos Kurhessen wird die Ausstellung Erster Weltkrieg, „Ehrenbuch der Gemeinde Sand“ und Kriegerdenkmäler in Balhorn, Riede, Merxhausen und Sand gezeigt. Dabei wird die Ausstellung mit Blick auf die Veränderung der Erinnerung an die Folgen von Krieg und Gewalt eingeführt. Die Ergebnisse der Aufarbeitung der Entstehung der Kriegerdenkmäler (Schwerpunkt Erster Weltkrieg) im Kirchenkreis Wolfhagen werden vorgestellt.
Kooperation vom Kultur- und Geschichtsverein Bad Emstal, der Gemeinde Bad Emstal, der Christine-Brückner-Schule Bad Emstal, dem Landeswohlfahrtsverband Hessen und dem Landesverband Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Treffpunkt: Klosterkirche, Landgraf-Philipp-Straße, Bad Emstal-Merxhausen
Anschließend Konferenzsaal 10 der Vitos Kurhessen, Landgraf-Philipp-Straße 9.
Kategorie: Informationsveranstaltungen
© Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden | Kontakt | Datenschutz | Impressum