Jugend & Bildung
Über Grenzen hinweg
Zum Krieg in der Ukraine
Seit fast 70 Jahren engagieren wir uns im Rahmen unserer Jugend-und Bildungsarbeit für Begegnung und Austausch unter jungen Menschen in Europa und vermitteln gemäß unserem Leitbild die Werte von Menschenrechten, Demokratie und Frieden.
Der Angriffskrieg auf die Ukraine ist darum auch ein Angriff auf die Werte, für die wir uns in allen Bereichen unserer internationalen Jugend- und Bildungsarbeit einsetzen. Unter unserm Motto „Gemeinsam für den Frieden” werden wir an unserem Auftrag festhalten, internationale Begegnungen zu ermöglichen und uns dafür engagieren, dass junge Menschen europaweit in Frieden aufwachsen können.
Der Volksbund ist Mitglied im IJAB, dessen Aufruf wir uns anschließen: Frieden für die Ukraine und Europa - ijab.de
Neben der ideellen Unterstützung hat der Volksbund seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Ukraine nach Deutschland in Sicherheit gebracht, die JBS Golm nimmt die ersten ukrainischen Geflüchteten auf und wir stehen mit Teamerinnen und Teamer aus den Workcamps in Verbindung und bieten ihnen eine digitale Austausch- und Vernetzungsplattform an. Unsere Solidarität und Unterstützung gilt auch denjenigen, die sich in Russland gegen den Krieg aussprechen.
Gemeinsam aktiv für Frieden und Verständigung
Wir fördern die Begegnung und historisch-politische Bildung an Kriegsgräberstätten. In unseren Workcamps, Begegnungs- und Bildungsstätten sowie vielfältigen Projekten im In- und Ausland regen wir zur Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Ereignissen an. Unsere Bildungsangebote richten sich an junge Menschen aus dem In- und Ausland, an Schüler*innen, Studierende und Berufstätige. In unserer Bildungsarbeit vermitteln wir den Wert von Menschenrechten, Demokratie und Frieden und klären über Extremismus, Nationalismus, Rassismus und willkürliche Gewalt auf.
Wir arbeiten partnerschaftlich mit Schulen und Trägern politischer Bildung und sind anerkannter Träger der politischen Erwachsenenbildung sowie der freien Jugendhilfe.