Lehrkräfteseminar in Berlin
Lehrkräfteseminar in Berlin
Spuren, die bleiben. Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Erinnerungskulturen und Lernorte“ – Lehrkräfteseminar (LKS) in Berlin, in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (GDW)
Termin: 12.-14. September 2025 / Beitrag: 150,00 €
Im Mittelpunkt des bundesweiten LKS stehen Fragen der Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung zum Thema Widerstand im Nationalsozialismus. Am Beispiel der GDW und der Kriegsgräberstätte Wilsnacker Straße setzen wir uns mit historischen Hintergründen und der Vermittlungspraxis auseinander. In einem Workshop wird zudem die politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit und auf Kriegsgräberstätten beleuchtet. Das Lehrkräfteseminar dient dem praxisorientierten kollegialen Austausch. Gemeinsam werden Unterrichtsentwürfe diskutiert, Ansätze und Ideen für den Unterricht und den Besuch außerschulischer Lernorte erarbeitet sowie Möglichkeiten der Kooperation erschlossen.
Programmauszug (Änderungen vorbehalten):
- Beginn am Freitag um 16 Uhr: Begrüßung und Vorstellung in der GDW
- Samstag: Ausstellungsbesuch, Vorstellung der Vermittlungsangebote für Schulklassen
- Exkursion: Geschichtsvermittlung auf der Kriegsgräberstätte Wilsnacker Straße
- Sonntag: Workshop „Kriegsgräber als Orte wider- streitender Erinnerungskulturen“
- Abschluss und Verabschiedung am Sonntag bis 12 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens 28. Juli 2025.