Friedenslauf
Aktion „Laufen für den Frieden!“
Frieden benötigt viele Helfer – viele kleine und große Schritte
Gemeinsam für den Frieden etwas zu erreichen kann nicht nur einfach, sondern auch noch gesundheitsfördernd sein. Der Volksbund möchte mit dem „Friedenslauf“ rund um den Weltfriedenstag mit Ihnen gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen.
Laufen, joggen oder gehen Sie vom 1. September bis zum 21. September, um bei der Friedensarbeit mitzuhelfen. Ziel ist es möglichst viele Kilometer gemeinsam für den Frieden vom nationalen bis zum internationalen Weltfriedenstag zusammen zu erreichen.
2021 haben sich 85 Friedenslauf-Botschafterinnen und Botschafter registriert und teilgenommen. In diesem Jahr kommen viele weitere hinzu. Laufen Sie rund um den Weltfriedenstag mit und melden Sie sich heute schon an: Gemeinsam für den Frieden.




Friedenslauf
1. September bis 21. September:
Laufen, joggen oder gehen Sie, um unsere Arbeit zu unterstützen. Ziel ist es, gemeinsam vom nationalen bis zum internationalen Weltfriedenstag möglichst viele Kilometer zurückzulegen.
So funktioniert´s:
Im Kalender eintragen
Den Termin für den Friedenslauf können Sie hier als iCalendar-Datei (.ics) herunterladen und in die gängigen Kalenderprogramme einbinden.
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie abhängig von der aktuellen Pandemielage die Bestimmungen bei Ihnen vor Ort. Die Strecke kann frei gewählt werden, sofern alle Rahmenbedingungen eingehalten sind.
Der besondere Abschluss
Wohnzimmerkonzert-Premiere: Musik für den Frieden
Lassen Sie sich mit unserem exklusiven Wohnzimmerkonzert mit Musik für den Frieden verzaubern: Vorhang auf für Musik für den Frieden.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt vom externen Anbieter
youtube-nocookie.com
ist aus Datenschutzgründen deaktiviert und wird erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt.
Wir danken mit diesem Konzert allen Friedensbotschafterinnen und Botschaftern, Läuferinnen/Läufern und Unterstützerinnen/Unterstützer unserer Arbeit gemeinsam für den Frieden.
Genießen Sie das Konzert bequem vom Sofa aus. Wir freuen uns über viele Zuschauerinnen und Zuschauer und über den ein oder anderen Applaus in Form von Spenden.