
Aktion Vergissmeinnicht – 75 Jahre gemeinsam für den Frieden
Zum Volkstrauertag 2020 am 15. November stellte der Volksbund einen Gedenkkranz in Berlin auf, wie es wohl noch keinen gegeben hat: einen Kranz aus massivem Stahl mit 1,60 Metern Durchmesser wurde mit 1.000 Vergissmeinnicht und Mohnblumen geschmückt, die – eingeschraubt – dauerhaft blühen werden. Ein mächtiges Zeichen für Frieden und Versöhnung – 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
22828 €
wurden bereits gespendet
Unsere Unterstützer:
Öffentlich gedenken
Am Volkstrauertag sollen in Berlin 1.000 Blumen blühen – dank einer einzigartigen Aktion. Spenden Sie für Vergissmeinnicht und Mohnblumen aus Metall. Und machen Sie unseren Gedenkkranz zu einer mächtigen Mahnung für den Frieden! Er steht auch für die Arbeit des Volksbundes in 46 Ländern.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Zum Volkstrauertag 2020, der im letzten Jahr im Zeichen des deutsch-britischen Gedenkens stand, wurde der Kranz in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin aufgestellt. Dort fand auch der zentrale Gedenkgottesdienst statt.
Sie können die Arbeit des Volksbundes weiterhin mit Ihrer Spende unterstützen. Die Spenden, die den benötigten Betrag übersteigen, werden wir u. a. für die Erhaltung und Pflege der deutschen Kriegsgräberstätten einsetzen.
Danke!

Als Sieger gekommen, als Freunde geblieben
Volkstrauertag: Prinz Charles hält Rede bei Zentraler Volksbund-Gedenkveranstaltung im Bundestag.

Eure Städte sind mit Feuer verbrannt
Gottesdienst in der Gedächtniskirche am Volkstrauertag, am 80. Jahrestag der Bombardierung Coventrys.
1.000 Blüten des Erinnerns für Berlin
Gedenkkranz des Volksbundes steht von Sonntag an in der Gedächtniskirche.
Filmdreh beim Sägen, Hobeln, Schweißen
Gedenkkranz-Idee zum Volkstrauertag fasziniert alle Akteure.
Blumen als Symbole der Erinnerung
Vergissmeinnicht, Mohn- und Kornblume: Blüten stehen für das Gedenken an Kriegstote weltweit
Blau und Rot: 1.000 Blüten der Versöhnung
Spendenaktion "Vergissmeinnicht": massiver Gedenkkranz der Solidarität zum Volkstrauertag
Am 15. November ist Volkstrauertag
Die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag veranstaltet der Volksbund im Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Berlin. Die Gedenkstunde beginnt um 13.30 Uhr und wird vom ZDF direkt übertragen.
Was ist der Volkstrauertag?
Nicht "befohlene" Trauer war das Motiv, sondern das Setzen eines nicht übersehbaren Zeichens der Solidarität derjenigen, die keinen Verlust zu beklagen hatten, mit den Hinterbliebenen der Gefallenen.
Weitere aktuelle Hintergrundberichte
Der Volkstrauertag ist zu einem Tag der Mahnung zu Verständigung, Versöhnung und Frieden geworden. Der Volksbund versteht diesen Gedenktag auch mit zunehmendem Abstand vom Krieg als einen Tag der Trauer. Die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaften dürfen nicht vergessen werden. Setzen Sie mit uns ein Zeichen - Gemeinsam für den Frieden, in Europa und aller Welt!
Unsere aktuellen Themen zum Volkstrauertag finden Sie hier.