Ist es optimistisch, zurzeit Reisen zu planen, die in den kommenden Sommerferien stattfinden sollen? Der Volksbund tut es jedenfalls und bietet Workcamps an, bei denen sich Jugendliche aus verschiedenen Ländern treffen und austauschen. Das soll den Frieden in Europa stärken helfen. Natürlich gibt es Hygiene-Maßnahmen und falls die persönlichen Treffen wegen Corona im Sommer doch nicht möglich sein sollten, gibt es auch einen Plan B - ein Beitrag von Andreas Suckel.
Weitere Informationen unter www.volksbund.de/workcamps.
Vielen Dank an den Mitteldeutschen Rundfunk für die Bereitstellung.
aktuelle Informationen aus dem Landesverband
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt bundesweit eine jährliche Informationsveranstaltung zum Thema Erben und Vererben durch. Diese Veranstaltungen sind immer sehr gut besucht und helfen vielen Menschen bei ihren Entscheidungen. Im Jahr 2020 fiel der geplante Infoabend der Pandemie zum Opfer, weshalb der Landesverband Saar vom Volksbund beschloss, mit seinem langjährigen Partner, Fachanwalt Marwin H. Roth, Videos zu verschiedenen Themen und Fragen aufzunehmen und sie online zur Verfügung zu stellen.
Im ersten Video dieser Reihe stellt sich Marwin H. Roth seinen Zuschauer*innen vor.
Wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie gern bei YouTube oder schicken Sie direkt eine E-Mail-an Herrn Roth: info@roth-koll.de.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den Videos!
Videoschnitt: Amélie Zemlin (LV Saar)
In Teil 1 der Videoreihe klärt Roth über das Blutsverwandtenerbrecht auf und zeigt anhand eines exemplarischen Stammbaums, wie das Vermächtnis eines Verstorbenen, der kein Testament errichtet hat, vererbt würde. Er betont in dem Zusammenhang, wie wichtig es ist, frühzeitig ein Testament zu errichten.
Wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie gern bei YouTube oder schicken Sie direkt eine E-Mail-an Herrn Roth: info@roth-koll.de.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den Videos!
Videoschnitt: Amélie Zemlin (LV Saar)
In Teil 2 der Videoreihe erklärt Roth u.a., welche Formen ein Testament haben kann, wer es aufsetzt und was es bei der Aufbewahrung und bei Änderungen zu beachten gilt.
Wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie gern bei YouTube oder schicken Sie direkt eine E-Mail-an Herrn Roth: info@roth-koll.de.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den Videos!
Videoschnitt: Amélie Zemlin (LV Saar)
Teil 3 der Videoreihe beschäftigt sich mit Erbfällen bei Ehepaaren. Roth erklärt z.B., was im Ehegattentestament geregelt wird, was im Falle einer Scheidung zu beachten ist und worin der Unterschied zum Erbvertrag besteht.
Wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie gern bei YouTube oder schicken Sie direkt eine E-Mail-an Herrn Roth: info@roth-koll.de.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den Videos!
Videoschnitt: Amélie Zemlin (LV Saar)
In Teil 4 der Videoreihe erklärt Roth, was der Pflichtteil ist, wer Anspruch darauf hat und wie dieser sich zusammensetzt.
Wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie gern bei YouTube oder schicken Sie direkt eine E-Mail-an Herrn Roth: info@roth-koll.de.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den Videos!
Videoschnitt: Amélie Zemlin (LV Saar)
Es kommt vor, dass man aufgrund familiärer Vorgeschichten verhindern möchte, dass das eigene Kind das Vermögen erbt. Teil 5 der Videoreihe zeigt auf, wie hier die Rechtslage ist und welche Möglichkeiten es ggf. gibt.
Wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie gern bei YouTube oder schicken Sie direkt eine E-Mail-an Herrn Roth: info@roth-koll.de.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den Videos!
Videoschnitt: Amélie Zemlin (LV Saar)
Wer sein Erbe einer gemeinnützigen Einrichtung - wie dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - schenken oder spenden möchte, muss ein paar Aspekte beachten. Roth weist in Teil 6 unserer Videoreihe z.B. darauf hin, dass durch Schenkungen oder Spenden die Pflichtteilsansprüche beschnitten werden könnten.
Wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie gern bei YouTube oder schicken Sie direkt eine E-Mail-an Herrn Roth: info@roth-koll.de.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den Videos!
Videoschnitt: Amélie Zemlin (LV Saar)
Teil 7 unserer Videoreihe greift einen Fall auf, der häufig eintrifft: eine alleinstehende und kinderlose Person macht sich Gedanken über ihr Erbe. Roth empfiehlt, unbedingt einen Fachanwalt zu konsultieren. Außerdem macht er Vorschläge, die man bei seinen Überlegungen in Betracht ziehen sollte.
Wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie gern bei YouTube oder schicken Sie direkt eine E-Mail-an Herrn Roth: info@roth-koll.de.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den Videos!
Videoschnitt: Amélie Zemlin (LV Saar)
Personen, die in einer Patchworkfamilie leben, müssen beim Erbprozess einiges beachten. Roth erklärt in Teil 8 unserer Videoreihe, wer in welchem Fall was erben würde, und wie wichtig ein Testament in diesem Zusammenhang ist.
Wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie gern bei YouTube oder schicken Sie direkt eine E-Mail-an Herrn Roth: info@roth-koll.de.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den Videos!
Videoschnitt: Amélie Zemlin (LV Saar)
In Teil 9 unserer Videoreihe erklärt Roth, was genau ein Testamentsvollstrecker macht, worin die Vorteile seiner Tätigkeit liegen und in welchen Fällen auf jeden Fall ein Testamentsvollstrecker eingeschaltet werden sollte.
Wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie gern bei YouTube oder schicken Sie direkt eine E-Mail-an Herrn Roth: info@roth-koll.de.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den Videos!
Videoschnitt: Amélie Zemlin (LV Saar)