Jan Czeczotka fotografiert Gräberfeld auf dem Waldfriedhof München
Landesverband sucht ein neues Teammitglied
Dr. Wolfgang Gerhard spricht im Neuen Schloss in Stuttgart - zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit vielen Facetten
Dank für langjährige herausragende Zusammenarbeit und Unterstützung
Bei traumhaftem Wetter fand am Sonntag, dem 19.11.2023, der Volkstrauertag auf dem Grasberg statt.
An den Standorten Stetten am kalten Markt und Müllheim im Markgräflerland konnten fast 48.000,-€ gesammelt werden.
Ministerpräsident Hendrik Wüst ruft zu Spenden für die Arbeit des Volksbundes auf
Gedenken an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Zeiten aktueller Kriege
Volksbund und Landkreis kooperieren und schicken Auszubildende auf Kriegsgräberstätten
Überall in der Oberpfalz wurde am Volkstrauertag der Kriegstoten gedacht. Dabei stand dieser Volkstrauertag ganz im…
Dieses Projekt hat an der Schule eine lange Tradition
Donnerstags: kostenfreie Informationen von Rechtsanwalt Alexander Braun zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und…
Trotz Wind und Kälte erforschten Schülerinnen und Schüler den Friedhof Euskirchen
Um 11:45 Uhr fand am 19. November 2023 in Bremerhaven die traditionelle zentrale Gedenkveranstaltung in der Kapelle des…
Die zentrale Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegungen für die Stadt Bremen fand um 15 Uhr wie immer auf dem…
Ein Rückblick ...
Internationales Gedenken an deutschen Soldatengräbern: Erinnern an die Kriegstoten aller Völker
Deutsch-französisches Gedenken in Saarbrücken
Zentrale Gedenkstunde des Landes Hessen zum Volkstrauertag
Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Schleswig-Holstein unter dem Eindruck der Kriege in der Ukraine und im Nahen…
Vortrag des Volksbunds über Kinder von Zwangsarbeiterinnen
Zentrale Gedenkstunde der Landeshauptstadt
Gedenken an Vergangenes, Sorge vor der Zukunft
Ein deutliches Zeichen für den Frieden in konfliktreichen Zeiten
Reporter Ullrich Fichtner begleitete Umbetter nach Frankreich und Litauen und besuchte die Bundesgeschäftsstelle