Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil
Gräbersuche Mitglied werden Jetzt spenden Spenden

Wettbewerbe

Wettbewerbe

7. Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
"Sport - zwischen Krieg und Frieden"

Auch nach 110 Jahren klingt es verblüffend. Im Ersten Weltkrieg spielten Soldaten verfeindeter Nationen auf dem Schlachtfeld miteinander Fußball. Der sogenannte Weihnachtsfrieden 1914 war nur eine kurze Unterbrechung der blutigen Kämpfe an der Westfront im belgisch-französischen Grenzgebiet und ein einmaliges Ereignis. Das ungewöhnliche Fußballspiel war ein Ausdruck von Menschlichkeit und Verbrüderung im brutalen Kampfgeschehen.

Der sportliche Wettkampf ist als Kräftemessen ein zeitloses und weltweites Kulturphänomen – auch wenn dort ebenfalls vom „Kampf“ gesprochen wird, ist er eben keine Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Ohne Absicht von Vernichtung und Verletzung werden im sportlichen Vergleich Gewinnerinnen und Gewinner sowie Verliererinnen und Verlierer ermittelt. In der Propaganda werden Kriege gerne idealisiert mit sportlichen Wettkämpfen verglichen, doch die blutige Realität ist eine andere, wie die zahlreichen Gräber von Sportlerinnen und Sportlern auf Kriegsgräberstätten zeigen. Der Sport kann sogar als das Gegenteil von Krieg verstanden werden, als Ausdruck von Dialog und Versöhnung. Allerdings bergen große Emotionen immer auch die Gefahr der Instrumentalisierung, für überhöhten Nationalismus, für Rassismus und Sexismus. Die Idee der Olympischen Spiele und Friedensläufe möchte dem eine Absage erteilen.

Aber kann der Sport Kriege verhindern und Frieden sichern? Welche Rolle können Sportlerinnen und Sportler in Konflikten spielen? Sind sie Teil der Propaganda oder ermöglichen sie Versöhnung? Welche Sportgeschichten zwischen Krieg und Frieden fallen euch ein?

Wir freuen uns auf eure Comics bzw. Mangas!

Die detaillierte Ausschreibung sowie die Teilnahmebedingungen sind in unserer Mediathek abrufbar.

Einsendeschluss: 31.03.2024

Comic-Album zu den Gewinnerbeiträgen 2022

„Sprechblasen der Erinnerung | Bulles de mémoire“ lautet der Titel eines Albums, das die Gewinner-Beiträge des internationalen Comic-Wettbewerbs für Jugendliche (2021-2022) aus Deutschland, Frankreich und Belgien versammelt. Schülerinnen und Schüler der Neuen Nikolai-Schule Leipzig und der Humboldt-Schule Leipzig übergaben dem Bundespräsidenten und seiner Frau nach der Zentralen Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Deutschen Bundestag (13. November 2022) das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderte Album.

Das vollständige Album können Sie digital oder der per Post über schule@volksbund.de erhalten.

Never Such Innocence - Conversations on Conflict
Internationaler Kreativ-Wettbewerb aus Großbritannien

Der internationale Never Such Innocence Wettbewerb aus Großbritannien ruft Jugendliche (9-18 Jahre) auf, kreative Beiträge aus den Bereichen Poesie, Kunst, Reden und Gesang zur Geschichte und Gegenwart von Konflikten einzureichen. Alle Teilnehmenden erhalten eine persönliche Urkunde. Zu gewinnen gibt es zusätzlich einen Volksbund-Sonderpreis – die Teilnahme an einer zweiwöchigen internationalen Jugendbegegnung im Sommer.

Weitere Informationen zur aktuellen Ausschreibung: https://www.neversuchinnocence.com/

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung