Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
Als offene und lebendige Gedenkstätte soll der Hain ein Ort der Ruhe und Besinnung werden, der seine Besucher zum Verweilen einlädt.
Unseren Ginkgo-Hain in Kassel (Park Schönfeld, Ecke Kleiner Holzweg) haben wir am 1. September 2011 feierlich eröffnet. Dankenswerterweise hat uns die Stadt Kassel hierfür die Fläche zur Verfügung gestellt. Mithilfe von Sponsoren konnten 16 Ginkgobäume gepflanzt und zwei Ruhebänke aufgestellt werden.
Warum der Termin 1. September? Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem deutschen Überfall auf Polen. Um diesem Ereignis zu gedenken wurde in den 1950er Jahren vom Deutschen Gewerkschaftsbund der Weltfriedenstag ins Leben gerufen.
Der Ginkgo-Baum gilt heute weltweit als Symbol für den Frieden. Nach dem Atombombenabwurf in Hiroshima 1945, soll dieser als erste Pflanze wieder ergrünt sein und gab so den Überlebenden neue Hoffnung. Heute ist am Ginkgo-Baum in der japanischen Stadt eine Plakette mit folgenden Worten angebracht: „Nie wieder Hiroshima – wir beten für den Frieden“. In dieser Tradition soll auch der Kasseler Ginkgo-Hain stehen.
Setzen Sie ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt in der Welt. Jeder Ginkgo-Baum kann nur im Frieden wachsen und gedeihen. Wie der Frieden werden uns die Bäume nur dann erhalten bleiben, wenn wir sie pflegen.
Das Projekt Ginkgo-Hain Kassel konnte nur auf Grund der guten Zusammenarbeit des Volksbundes mit dem Kasseler Umwelt- und Gartenamt, der Deutschen Post AG, dem ERGO Agenturbüro Rahn aus Kaufungen, EINKAUFAKTUELL, dem Ginkgo Museum-Becker oHG Weimar, der Gartenbaufirma Kittlaus & Most aus Kassel, der Stiftung Gedenken und Frieden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie der Außenstelle Kassel des Landesverbandes Hessen realisiert werden.
Die Sponsoren ermöglichten die Beschaffung der Bäume und übernahmen natürlich auch Patenschaften. Das Umwelt- und Gartenamt stellte unbürokratisch eine Fläche zur Bepflanzung zur Verfügung und wird sich in Zukunft um die Pflege des Hains kümmern.
Folgende Baumpflegepaten haben am 1. September 2012 mit Repräsentanten der Stadt Kassel im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gemeinsam ihren Ginkgo gepflanzt:
Im Rahmen des Stadtteilfestes Wehlheiden, anlässlich der 1100-Jahr-Feier der Stadt Kassel, wurde am 24. August 2013 in einer Feierstunde durch die Stadträtin Brigitte Bergholter das neue Schild für den Ginkgo-Hain enthüllt und durch weitere Baumpflegepaten zwei neue Ginkgobäume gepflanzt:
Anlässlich des 75. Jahrestages Beginn des Zweiten Weltkrieges haben im Rahmen unserer Gedenkfeier nach Begrüßungsworten des Landrates des Landkreises Kassel, Uwe Schmidt, weitere Baumpflegepaten vier neue Ginkgo-Bäume gepflanzt. Die Festrede wurde von dem Vizekonsul der Republik Polen, Andrzej Dudzinski, gehalten. Anschließend hatten alle Sponsoren und Baumpflegepaten die Möglichkeit, "Ihren Ginkgo-Baum" durch ein vorgefertigtes Metallschild zu kennzeichnen.