Fortbildungen für Lehrkräfte
Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
Während der praxisnahen Fortbildungen wollen wir uns mit unterschiedlichen friedens- und gedenkstättenpädagogischen Methoden beschäftigen, die sich für den Einsatz auf Kriegsgräberstätten eignen. Dabei werden Ansätze und Ideen vorgestellt und erprobt, die von unseren Bildungsreferentinnen und -referenten oder vom pädagogischen Personal der besuchten Gedenk- und Bildungsstätten im Rahmen der Bildungsarbeit mit Jugendgruppen genutzt werden.
Beim Lehrkräfteseminar spielt darüber hinaus die Auseinandersetzung mit pädagogischen Materialien des Volksbundes zum Seminarthema eine besondere Rolle. Exkursionen vertiefen den regionalgeschichtlichen Bezug und zeigen Möglichkeiten auf, verschiedene Lernorte während einer Gedenkstättenfahrt zielführend zu kombinieren. Zudem bietet sich die Gelegenheit zum Austausch mit pädagogischen Fachkräften aus dem gesamten Bundesgebiet sowie ggf. aus dem gastgebenden Land.
Eigenbeitrag:
75 Euro (Lehrkräfteseminar Berlin: 100 Euro), inkl. Übernachtungen im Hotel bzw. in der JBS Ysselsteyn im Einzelzimmer (auf Wunsch im DZ), Vollpension, Programm
Die Veranstaltungen sind bundesweit ausgeschrieben und werden in der Regel durch die landeseigenen Fortbildungsinstitute als Fortbildung anerkannt.
Unten stehend finden Sie detaillierte Informationen zu den jeweiligen Studienfahrten:
-
Auf den Spuren des Zweiten Weltkrieges in den Niederlanden, Ysselsteyn, 16.-19.06.2022
-
Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive, Lommel, 08.-11.09.2022
-
Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit, Berlin, 16.-18.09.2022
-
Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert, Oksbol, 20.-23.10.2022
Bitte beachten Sie folgende Hinweise im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie:
Der Volksbund entscheidet rechtzeitig unter Beachtung der behördlichen Vorgaben und des Gesundheitsschutzes aller Beteiligten, ob unsere Fortbildungen, die als Präsenzveranstaltungen geplant sind, stattfinden können. Über eventuell notwendige Verschiebungen oder Absagen informieren wir ggf. umgehend.
Für unsere Fortbildungen räumen wir Ihnen abweichend von unseren allgemeinen Rücktrittsbedingungen (AGB) aufgrund der besonderen Situation die Möglichkeit ein, bis vier Wochen vor Anreise Ihre Anmeldung kostenfrei zu stornieren. Damit können Sie sich schon jetzt risikofrei Plätze für Ihre Wunschveranstaltungen sichern.