Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil
Gräbersuche Mitglied werden Jetzt spenden Spenden

Wunden sind noch nicht verheilt

Gedenken zum 77. Jahrestag des Bombenangriffs auf Swinemünde

Die Kriegsgräberstätte auf dem Golm – auf der Insel Usedom nahe der polnischen Grenze gelegen– war Schauplatz der internationalen Gedenkveranstaltung zum 77. Jahrestag der Bombardierung der Stadt Swinemünde. Die Gedenkrede hielt Susanne Bowen, Staatssekretärin in Mecklenburg-Vorpommern im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten.
 

Samstag, der 12. März 2022: „Frieden lässt sich leicht aussprechen, (…) den Frieden zu wahren ist jedoch eine große und schwierige Aufgabe.“ Mit diesen Worten begann Karsten Richter, Landesgeschäftsführer des Volksbundes in Mecklenburg-Vorpommern, seine Begrüßungsrede. Recht hat er – es reicht ein Blick in die aktuellen TV-Nachrichten. Bilder von Bombenangriffen auf die Ukraine, zerstörte Städte, sterbenden Menschen, darunter Soldaten und Zivilisten, Frauen und Kinder.

„Flucht und Vertreibung war das Schicksal vieler Bombenopfer des Luftangriffs auf Swinemünde am 12. März 1945, derer wir heute gedenken. Flucht und Vertreibung ist das Schicksal vieler ukrainischer Menschen, die heute bei uns Zuflucht suchen. Reichen wir ihnen die Hand und geben wir ihnen Schutz", so Karsten Richter. 

Auch Staatssekretärin Susanne Bowen schlug in ihrer Gedenkrede den Bogen von den Bombenangriffen auf Swinemünde im Zweiten Weltkrieg zu den aktuellen Geschehnissen.
"Nur wenige Wochen vor Kriegsende hatten die Bomben unterschiedslos tausende Frauen und Männer, Kinder und Erwachsene, deutsche Soldaten und Zivilisten, polnische Zwangsarbeiter betroffen. Menschen, die Schuld auf sich geladen hatten, und völlig Unschuldige. Kinder, Männer und Frauen, Flüchtlinge und Einheimische."

Bowen weiter: "Der Golm ist heute nicht nur ein Symbol für die Schrecken der Vergangenheit und die Unmenschlichkeit des Krieges. Dieser Ort ist auch Symbol für die Versöhnung und den Frieden geworden. Lassen Sie uns im Gedenken an die Opfer gemeinsam dafür Sorge tragen, dass von hier aus weiterhin Signale der Hoffnung ausgehen."

Wer hatte nicht gehofft, dass es 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg keinen Krieg in Europa mehr geben würde? „Sind die Toten, an die wir erinnern, nicht Mahnung genug?“, fragte Annegret Möller-Titel, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Benz auf Usedom, in ihrer Ansprache. „Die Wunden des Zweiten Weltkrieges sind noch nicht verheilt.“ Entwurzelung, Heimatlosigkeit, zerrissene Familien – deutlich werde in diesen Tagen erneut: „Wer den Frieden möchte, vor dem liegt Arbeit (…) die Arbeit von Mensch zu Mensch, die Arbeit zu reden, natürlich auch zu streiten, die Arbeit, sich nach dem Streit auch wieder zu versöhnen.“

Gedenkveranstaltung im Video

Klicken Sie hier um das Video abzuspielen. 

Gäste aus Deutschland und Polen

Versöhnung über den Gräbern – ein Motto des Volksbundes, das deutlich spürbar über der internationalen Gedenkveranstaltung auf dem Golm steht. Mehr als 100 Gäste aus Deutschland und Polen nahmen teil, unter ihnen der Stadtsekretär der Stadt Swinemünde, Krzysztof Bagiński, und Elzbieta Jablonska, Vorsitzende des Swinemünder Stadtrates, sowie Veteranen und polnische Pfadfinder.

Auch Angehörige von Zeitzeugen waren bei der Gedenkzeremonie dabei, die mit einer Kranzniederlegung vor der Statue „Die Frierende“ und freundschaftlichen Gesprächen ausklang. Katharina Feike, neue Leiterin der Jugendbegegnungsstätte Golm, moderierte die Veranstaltung. Der Posaunenchor Friedrich aus Bansin begleitete das Gedenken musikalisch.

Was in Swinemünde geschah

Während des Angriffs auf die Stadt im März 1945 hatten alliierte Flugzeuge mehr als 3.000 Sprengbomben abgeworfen. Die genaue Zahl der Todesopfer ließ sich nicht genau ermitteln. Nach wissenschaftlicher Auswertung zeitgenössischer Quellen kamen etwa 4.000 bis 6.000 Menschen ums Leben. Ein Großteil der Toten wurde auf der Kriegsgräberstätte Golm bestattet.

Online-Rundgang über den Friedhof

Mehr zur Kriegsgräberstätte auf dem Golm erfahren Sie in unserer neuen Online-Führung.

Simone Schmid Referentin Kommunikation/Social Media