Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil
Gräbersuche Mitglied werden Jetzt spenden Spenden

Erinnerungen an 1945

Erinnerungen an 1945

In den ersten Monaten des Jahres 1945 ging der Zweite Weltkrieg in seine letzte und blutigste Phase. Die alliierten Truppen stießen kaum noch auf geordneten Widerstand, dafür aber auf die Spuren der nationalsozialistischen Verbrechen, zu denen auch der sinnlose Einsatz der letzten menschlichen und materiellen Ressourcen gehörte. Heute bekannt als verbrannte Erde oder Nero-Befehle.

Wer sich dem entzog oder Zerstörung verhindern wollte, musste mit den härtesten Konsequenzen durch das Regime rechnen - bis hin zum Tod. Das galt auch für die Zivilbevölkerung, die sich immer stärkeren Luftangriffen ausgesetzt sah oder sich auf der Flucht vor der Roten Armee befand.

Wie haben Zeitzeugen das Kriegsende empfunden? War es eine Niederlage oder eher Befreiung? Und wie sah der Alltag in diesen dunklen Stunden aus? Rückblicke,Erinnerungen und Einschätzungen sind hier zusammengefasst.
 

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung