Projekte & Online-Anmeldung

Roter Mohn am Monte Cassino
Italien
Monte Cassino, ein berühmtes mittelalterliches Kloster in den Bergen südlich von Rom, war 1944 Schauplatz einer der blutigsten Schlachten im Zweiten Weltkrieg: Hier kämpften Deutsche, Polen, Amerikaner, Briten, Neuseeländer, Inder, Franzosen, Algerier und Marokkaner in einer „Vielvölkerschlacht“, die über 75.000 Soldaten das Leben kostete. Als deutsch-polnische Gruppe entdecken wir Monte Cassino und lernen seine Bedeutung kennen: Das Kloster ist gerade für Polen einer der wichtigsten Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs und jedes Schulkind kennt das Lied „Roter Mohn am Monte Cassino“. Andererseits steht es für die Sinnlosigkeit des Krieges: Neben den zahllosen menschlichen Opfern wurden auch die 1.300 Jahre alte Klosteranlage und unersetzbare Kunstschätze vollständig zerstört. Neben dem wiederaufgebauten Kloster Monte Cassino besuchen wir polnische und deutsche Kriegsfriedhöfe und diskutieren über Krieg, Versöhnung und Frieden. Wir verbringen eine schöne Zeit als Gruppe, lernen spannende Leute und Orte kennen und genießen den Sommer. Sei dabei!
Termin | 10.08.2022 - 21.08.2022 |
Teilnehmeranzahl | 15 bis 20 Teilnehmer |
Alter der Teilnehmer | 16-22 |
Vorbereitungstreffen | Es werden virtuelle Vorbereitungstreffen angeboten, die Termine und die Anmeldung dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben. /// Virtual preparation meetings are offered, the dates and registration will be announced in time. |
Reiseroute | Eigenständige Anreise nach Hannover, von dort gemeinsaer Transport mit dem Reisebus nach Cassino/IT (mit Zwischenübernachtung in München). |
Unterbringung | Gruppenunterkunft, Mehrbettzimmer und Vollverpflegung /// Group accommodation, shared room and full board |
Teilnahmebetrag | 385,00 € |
Pass/Visum | gültiger Personalausweis oder Reisepass, je nach Herkunftsland Visum /// valid passport, depending on the country of origin visa |
Gesundheitsbestimmungen | Es gelten die aktuellen lokalen Infektionsschutz- und Hygieneregeln sowie die des Volksbundes. Da diese jeweils an die aktuelle Lage angepasst werden, erhältst Du detaillierte Informationen dazu rechtzeitig (in der Regel ) 30 Tage vor Beginn des Camps. Eine Impfung gegen Covid19 mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff wird dringend empfohlen und kann u.U. Teilnahmevoraussetzung sein. Die Teilnehmer:innen sind für die Einhaltung der gesundheitsrechtlichen Vorgaben selbst verantwortlich. Ein kostenloses Rücktrittsrecht ergibt sich bei Nichteinhaltung nicht. Impfung gegen Tetanus und FSME (Zecken) empfohlen//// Local infection protection and hygiene rules and the Volksbund hygiene concept apply. Since these rules are always adjusted to the current situation, you will receive detailed information in time (usually) 30 days prior to the start of the camps. Vaccination against Covid19 with an EU licensed vaccine is highly recommended and under certain circumstances may be a requirement for participation. The participants themselves are responsible for compliance with the health regulations. A right of withdrawal free of charge does not apply in case of non-compliance. Vaccination against tetanus and TBE (ticks) recommended. |
Anmeldung bis | 30.06.2022 |